Unser Team

HeideMarie Eich
- Beratung und Prävention
- Schwerpunkte: Gewalt und sexualisierte Gewalt, Essstörungen, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- „Seit meinem Studium setze ich mich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen auseinander. Mein großer Wunsch ist es, Mädchen und junge Frauen zu stärken, ihre Fähigkeiten und Talente zu wecken und zu fördern und sie beim Wachsen zu unterstützen. So setze ich mein beraterisches, therapeutisches und pädagogisches Wissen in der Arbeit in Frauen- und Mädchenprojekten ein, seit fast 10 Jahren bei ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V.
- „Privat mag ich: auf dem Wasser treiben und in den Himmel schauen… auf einer Schaukel unter einem Baum schaukeln… lauthals lachen... das Glitzern der Tautropfen im Gras bestaunen… den Wechsel der Jahreszeiten erleben… ausgelassen tanzen... am Rhein und in der Natur gehen, sitzen, Fahrrad fahren… mit Freundinnen und Freunden sein … und immer wieder Neues lernen.“
Qualifikation
- Diplom-Sozialpädagogin, FH Düsseldorf
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Psychodrama-Ausbildung
- langjährige Fortbildungen zum Thema: „Sexueller Missbrauch an Mädchen und Frauen – Diagnostik, Beratung, Therapie“
- Weiterbildungen in Trancetanz und biodynamischer Tanztherapie
- Biodanza-Lehrerin
- Kreative Fachtherapeutin für Menschen mit Essstörungen
- Fachberaterin für Psychotraumatologie
- Pracitioner in EDxTM, Energetische Psychologie

Elena Engster
- Mädchentreff Leyla
- Medienpädagogischer Schwerpunkt
Es macht mich glücklich mit meiner Arbeit als Sozialarbeiterin Mädchen* und jungen Frauen* einen Raum zu bieten in dem sie sich frei bewegen, entfalten und diesen mitgestalten können. Dabei ist mir die feministische Ausrichtung der Einrichtung, die Parteilichkeit mit den Mädchen* und der Empowermentgedanke am Wichtigsten!

Anna Gräser
- Fachkraft Inklusion
Ich arbeite zusammen mit meiner Kollegin Lisa Heizmann (Loddy) im Inklusions-Bereich.
Das heißt: Wir stärken und unterstützen Besucher*innen, die mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen leben. Ich arbeite insbesondere mit Mädchen mit Behinderungen und unterstütze bei ganz unterschiedlichen Anliegen. Ich kümmere mich darum, dass alle Mädchen* zu uns kommen können. Ich denke denke mir Wege aus, um Barrieren bei ProMädchen abzubauen. Wir besuchen auch verschiedene (Förder-)Schulen und arbeiten zum Beispiel zu den Themen: "Meine Stärken, Meine Grenzen, Meine Rechte".
Das mag ich gerne: Meinen Hund Beans (Böhnchen), spazieren gehen, rumliegen, lesen, malen, Feminismus, Politik, Hörbücher und Podcasts, Stöbern auf dem Trödelmarkt, mit Freund*innen zusammen zu sein, lachen und Ausschlafen.
Meine Qualifikationen:
B.A. Kommunikations-Design
B.A. Soziale Arbeit

Lisa Heizmann
- Fachkraft Inklusion
Viele kennen mich auch als Loddy. Diesen Namen mag ich auch lieber.
Ich arbeite bei ProMädchen zusammen mit meiner Kollegin Anna Gräser im Inklusions-Bereich. Das heißt, ich unterstützte insbesondere Mädchen mit Behinderungen bei ganz unterschiedlichen Anliegen. Außerdem arbeite ich auch einen Tag die Woche im Mädchentreff Leyla.
Meine Qualifikationen:
- B.A. Soziale Arbeit
- M.A. Empowerment Studies
- Ausbildung zur Wendo-Trainerin in einem inklusiven Modell-Projekt (feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung)
- Weiterbildung zur Fachkraft für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und Antidiskriminierung
Das mag ich gerne: Kochen, Torte essen, Feminismus, Politik, mit meinen Freund*innen abhängen, Lesen, Boxen, ins Kino gehen, Inline-Skaten, Freizeitparks mit schnellen Achter-Bahnen und am Wochenende Ausschlafen.

Sylvia Joppe
- Telefon, Verwaltung
Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn in vielen verschiedenen Branchen und Bereichen gearbeitet. Mir hat allerdings sehr oft der Sinn hinter meiner Arbeit gefehlt. Bei ProMädchen habe ich diesen Sinn gefunden. Ich finde es toll, dass es so etwas wie ProMädchen gibt und Mädchen* und junge Frauen* einen geschützten Raum für ihre Sorgen und Belange finden. Besonders schön finde ich es, mitzubekommen, dass sich die Mädchen* hier entwickeln und es schaffen eine Zukunft für sich aufzubauen. Ich arbeite in der Verwaltung und habe u. a. den telefonischen ersten Kontakt zu den Mädchen* und jungen Frauen*. Ich beantworte Fragen oder vereinbare Termine für Erstgespräche.
Privat bin ich gerne draußen in der Natur, ich mag es wie sich während der Jahreszeiten alles verändert und immer wieder erneuert. Ich male, lese und koche sehr gern, laufe Rollschuh und verbringe gerne Zeit mit meinen Freund*innen.

Lina Matzoll
- Mädchentreff Leyla
- Medienpädagogischer Schwerpunkt
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit queerfeministischen- und rassismuskritischen Themen. Dabei ist es mir wichtig meine weiße Perspektive zu reflektieren und von vielen Menschen mit anderen Perspektiven dazu zu lernen.
Ich finde es wichtig zu erinnern, dass Menschen unterschiedliche Erfahrungen machen. Dabei versuche ich diskriminierungssensibel zu reflektieren und daran zu denken, dass auch nicht alle Lebensrealitäten von außen erkennbar sind.
Bei ProMädchen arbeite ich im Mädchentreff Leyla als Medienpädagogin.
Ich freue mich Räume zu gestalten, in denen Mädchen und junge Frauen (egal ob cis oder trans*), trans* männliche und nicht binäre Kinder und junge Erwachsene sich auf ihre eigene Art und Weise entfalten können.
Ich mag:
Zeit mit meinen Freund*innen verbringen, an schönen Orten Wandern oder spazieren gehen, am Wasser oder in den Bergen sein, Fahrrad fahren.
Ich höre gerne Podcasts und Musik. Außerdem male ich sehr gerne, mag Basteln, Tanzen und Lachen.

Sarah Pastor
- Finanzen, Personal und Öffentlichkeitsarbeit
- Koordination Zuflucht
Schon während meiner Studienzeit hat mich die politische Arbeit gereizt. Ich war in den unterschiedlichsten Gremien auch auf Bundesebene aktiv und habe mich für die Belange meiner Mit-Studierenden eingesetzt. Seit über zehn Jahren habe ich bei ProMädchen ein neues Zuhause gefunden und kann mich hier für die Rechte sowie Interessen von Mädchen und jungen Frauen einsetzen.
Privat mag ich: Ich liebe die Sonne und das Nichts-Tun. Gerne in Kombination und gerne am Wasser. Ich lese sehr gerne, unter anderem Mangas, New Adult und Fantasy. Außerdem suchte ich des Öfteren Serien und bin ein kleiner Pop-Kultur-Nerd. Mit mir zusammen leben meine beiden Katzen und mein Ehemann. Und ich spiele super gerne Gesellschaftsspiele.

Lara Remky
- Prävention und Beratung
Mit der Prävention und Beratung möchte ich Mädchen und junge Frauen dabei unterstützen, autonome Entscheidungen zu treffen und ihre Zukunft nach ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu entwickeln und zu gestalten.
Privat mag ich: mich draußen in der Natur aufzuhalten. Ich gehe gerne wandern und joggen. Außerdem bereiten mir gesellige Abende mit FreundInnen, kochen, lesen und Musik hören viel Freude.
Qualifikation:
Bachelor of Arts: Philosophie und Erziehungswissenschaften Master of Arts: Erziehungswissenschaften Weiterbildung in systemischer Familienberatung

Martina Sandkuhl
- Prävention und Beratung
- Schwerpunkt: Ess-Störungen
- „Seit meinem Studium interessiere ich mich für frauenspezifische Themen. Daraus entwickelte sich eine lange berufliche Tätigkeit in der parteilichen Arbeit für Frauen und Mädchen. Mit der Präventions- und Beratungsarbeit zum Thema Ess-Störungen bei ProMädchen möchte ich Mädchen und junge Frauen in ihrem Selbstwert und ihrer Identität stärken.“
- „Privat mag ich: fast jede Art von Bewegung – Joggen, Wandern, Schwimmen, Klettern und auch Tanzen... Ich bin sehr gerne draußen, egal ob im Sommer oder Winter... Ich reise gern und bin dabei am liebsten nicht an einem Ort, sondern unterwegs.“
Qualifikation
- Diplom-Sozialpädagogin
- Systemisch-familientherapeutische Zusatzausbildung
- Kreative Fachtherapeutin für Menschen mit Ess-Störungen
- Kreative Kinder- und Jugendlichentherapeutin / Practitioner
- Grundlagen der Traumaberatung

Anonyme Zuflucht
- Zuflucht für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 14 und 21 Jahren
Zum pädagogischen Team der anonymen Zuflucht gehören acht Mitarbeiter*innen. Wir sind Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen mit teils Zusatzqualifikationen in der traumasensiblen Pädagogik. Eine Hauswirtschaftler*in sorgt außerdem dafür, dass im häuslichen Alltag der Bewohner*innen alles rund läuft. Unterstützung erhält unser Team weiterhin von engagierten Praktikant*innen des Studiums der Sozialen Arbeit.
Wichtig ist uns der Zusammenhalt unter uns Kolleg*innen, sowie die Solidarität untereinander. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Akzeptanz und Transparenz, was sich ebenfalls in unserer pädagogischen Arbeit widerspiegelt.
Wir zelebrieren sehr gerne gemeinsame Feste und Feierlichkeiten Rund um das Thema „Frau*-Sein", stehen ein für ein harmonisches Klima im Team, wo Freude und Heiterkeit einen besonderen Stellenwert haben. Gleichzeitig behalten wir aktuelle gesellschaftliche Diskurse stets kritisch im Blick und setzen uns sowohl beruflich, als auch privat für die Rechte von Mädchen*, Frauen* und nicht-binären* Jugendlichen ein.
So bietet die feministische rassismuskritische und parteiliche Mädchen*arbeit, welche ebenso geschlechts- und kulturspezifische Bedingungen unserer Bewohner*innen mit einbezieht, die Basis für unsere Arbeit.
Wir sind...stark, optimistisch, herzlich, gesprächig...
...selbstsicher, stressresistent, entspannt, geduldig...
...kreativ, offen für Neues, reflektiert, up 2 Date...
...achtsam, gewissenhaft, organisiert, lernbereit...
...friedlich, empathisch und hilfsbereit...Die Zuflucht!!!